Italienische Mission Wuppertal 

Indirizzo:

Bernhard-Letterhaus-Str. 11
Wuppertal 42275

Fon: 0202 666092
Fax: 0202 2998659

Email: info(at)mci-wuppertal.de

Pfr. Dr. Cyprien Dukuzumuremyi
Direttore - Leiter
 
 
Pfr. Jean de Dieu Barigora
Missionario
 
 

Caramazza Rosaria
Segretaria - Sekretärin

 
 
Milani Savina
Sostegno in segreteria - Aushilfe im Sekretariat
 
 
Aktuelle Termine der MCI Wuppertal

 

 

 

Celebrazione della Santa Messa

ogni domenica:
ore 11:00 
Wuppertal, Herz Jesu
                  Hünefeldstraße 52B
ore 16:30
  Velbert, St. Joseph
  
                 Friedrichstraße 318 

1. sabato del mese:
ore 16:30 
Hilden, St. Marien
                  Gerresheimer Str. 221
 

 2. sabato del mese:
ore 16:30  Mettmann, St. Lambertus
                  Kreuzstraße 10

2. domenica del mese:
ore   9:00  Haan, St. Chrysanthus und Daria
                  Königstr. 8

3. sabato del mese:
ore 16:30  Hilden, St. Marien
                  Gerresheimer St. 221
ore 18:30  Wuppertal, Hl. Ewalde
                  Hauptstraße 98

4. sabato del mese:
ore 16:30  Mettmann, St. Lambertus
                  Kreuzstraße 10

 

Preghiera del Rosario

il lunedì alle ore 17:00 Wuppertal, in Missione

il lunedì alle ore 17:00 Wuppertal, St. Laurentius

 

CATECHESI

Le iscrizioni per la preparazione ai Sacramenti sono aperte.

Prima Comunione: Il venerdì alle ore 16:30 in Missione (Bernhard-Letterhaus-Str. 11, 42275 Wuppertal) .

                              Il sabato alle ore 15:30 nella sala di St. Joseph (Nützenberger Straße / Ecke Vogelsaue, 42115 Wuppertal) Elberfeld.

                              La domenica alle ore 15:00 nella sala di St. Joseph (Friedrichstraße 316, 42551 Velbert).

Cresima - il Sacramento della Confermazione: La domenica alle ore 10:00 nella sala di Herz Jesu (Hünefeldstraße 52, 42285 Wuppertal).

Corso prematrimoniale: In Missione (Bernhard-Letterhaus-Str. 11, 42275 Wuppertal) queste le date degli appuntamenti:

01.02.2025

08.03.2025

22.03.2025 Padre Cipriano

05.04.2025

26.04.2025 Padre Cipriano

03.05.2025

 

Bambini e anche persone adulte che sono state battezzate in Italia o altre città della Germania o estere è bene che consegnino alla Missione copia del certificato di Battesimo (e eventuale Cresima) perché si possa provvedere alla registrazione in comune come cattolici.
Chi cambia indirizzo, nella stessa città, deve dichiarare al comune la propria confessione altrimenti viene cancellata e non si risulta più tra i cattolici.

 

Notizie

St. Lambertus Mettmann

 

Recita del Santo Rosario:

Sa. 08.02.2025 alle ore 16:00

Sa. 08.03.2025 alle ore16:00

Sa. 12.04.2025 alle ore16:00   

Sa. 10.05.2025 alle ore16:00

 

Incontro fraterno dopo la Santa Messa nel Treffpunkt Gemeinde:

 Sa. 25.01.2025 dalle ore 17:30 alle 20:00
Sa. 22.02.2025 dalle ore 17:30 alle 20:00              
Sa. 22.03.2025 dalle ore 17:30 alle 20:00            
Sa. 26.04.2025 dalle ore 17:30 alle 20:00       
Sa. 24.05.2025 dalle ore 17:30 alle 20:00              

 

Incontro lettori e prove del coro nel Treffpunkt Gemeinde:

Sa. 01.02.2025 dalle 16:00 alle 18:00         
Sa. 01.03.2025 dalle 16:00 alle 18:00                      
Sa. 05.04.2025 dalle 16:00 alle 18:00                        
Sa. 07.06.2025  dalle 16:00 alle 18:00                       

 

 

Notizie dalle parrocchie tedesche

 

 

 

Notfallhandy - sotto questi numeri

Haan e Hilden: 01735444587
Mettmann: 02104/82317
Velbert: 0176/23164075
Wuppertal: 0171/9327732

è possibile rintracciare, in caso di emergenza, per l’unzione degli
infermi un sacerdote (tedesco) ad ogni ora del giorno e della notte.       

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 


 


Die ersten Bilder vom Gründonnerstag und damit zum "Auftakt" der XLIV-Karfreitagsprozession der katholischen italienischen Gemeinde sind online. Morgen: Die Prozession stellt den Leidensweg Christi in sieben Stationen dar, beginnend um 16 Uhr im Deweerth’schen Garten mit dem Verrat des Judas und der Verleugnung Petri. Es folgen die Verurteilung durch den Hohen Rat und Pilatus’ Todesurteil am Laurentiusplatz. Am Neumarkt begegnen Jesus seine Mutter, Veronika und die frommen Frauen, bevor Simon von Zyrene ihm beim Kreuztragen hilft. Die abschließende Kreuzigung wird auf der Hardt inszeniert.

 


 


XLIV-Karfreitagsprozession der katholischen italienischen Gemeinde - ´Das Kreuz Christi, Zeichen der Hoffnung, die nicht zugrunde gehen lässt.´ (Vgl. Röm. 5,5): Am 18. April 2025 findet in Wuppertal die 44. Karfreitagsprozession der Missione Cattolica Italiana statt, die größte Glaubensbekundung der Stadt mit bis zu 5.000 erwarteten Teilnehmenden. Was 1980 als kleines Gemeindetreffen begann, ist heute ein fester Bestandteil des Wuppertaler Karfreitags. Die Prozession stellt den Leidensweg Christi in sieben Stationen dar, beginnend um 16 Uhr im Deweerth’schen Garten mit dem Verrat des Judas und der Verleugnung Petri. Es folgen die Verurteilung durch den Hohen Rat und Pilatus’ Todesurteil am Laurentiusplatz. Am Neumarkt begegnen Jesus seine Mutter, Veronika und die frommen Frauen, bevor Simon von Zyrene ihm beim Kreuztragen hilft. Die abschließende Kreuzigung wird auf der Hardt inszeniert. Rund 70 Darstellerinnen und Darsteller, allesamt Gemeindemitglieder, schlüpfen in von der Wuppertalerin Paola Picone gefertigte Kostüme. Die Rolle Jesu übernimmt 2025 erneut der 32-jährige Salvatore Morreale, während andere Rollen wie Römer oder Hohepriester regelmäßig wechseln. Die Texte werden auf Italienisch vorgetragen, ergänzt durch deutsche Erläuterungen. Die beeindruckende Kulisse, etwa am Laurentiusplatz oder auf der Hardt, macht die Prozession zu einem bewegenden Ereignis für alle Besucherinnen und Besucher. Die Stationen: Am Karfreitag, dem 18. April 2025, lädt die Missione Cattolica Italiana um 16 Uhr zur eindrucksvollen Karfreitagsprozession ein, die im Deweerth’schen Garten beginnt. In sieben bewegenden Stationen wird der Leidensweg Christi nachgestellt. Zunächst wird im Deweerth’schen Garten die Verleugnung Jesu durch Petrus angekündigt, gefolgt vom Verrat des Judas. Dort findet das Verhör vor dem Hohen Rat statt, bevor Petrus Jesus verleugnet. Die Prozession führt weiter zum Laurentiusplatz, wo Pilatus das Todesurteil über Jesus spricht. Am Neumarkt begegnet Jesus seiner Mutter, Veronika und den frommen Frauen in einer Szene voller Mitgefühl. Auf der Hardt-Anlage hilft Simon von Zyrene Jesus, das Kreuz zu tragen, bevor die Prozession mit der symbolischen Kreuzigung ihren Höhepunkt und Abschluss findet.

 


 

Einführung von Pfarrer Jean de Dieu Barigora als Pfarrvikar in der italienischen Mission Wuppertal - Viele Gläubige der italienischen Missionen Wuppertal und Remscheid / Solingen waren am Sonntagabend bei der Feier der heiligen Messe in der Kirche St. Josef in Velbert dabei, um Pfarrer Jean de Dieu Barigora noch einmal offiziell als Pfarrvikar der italienischen Mission Wuppertal zu begrüßen. Referent Ingbert Mühe verlas die Ernennungsurkunde des Erzbischofs von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, und der Leiter der Mission, Pfarrer Cyprien Dukuzumuremyi, freute sich sehr nun mit einem zweiten Priester zukünftig alle Gottesdienstorte gut versorgen zu können. Pfarrer Barigora war zuvor in der italienischen Mission Remscheid / Solingen als Seelsorger eingesetzt. Nach der heiligen Messe hatten die Gemeindemitglieder einen geselligen Abend vorbereitet, bei dem auch die zwei Priester aus der italienischen Mission Remscheid / Solingen dabei waren. Damit sind die beiden Missionen nun wieder personell gut besetzt und alle haben die Hoffnung, dass es in den kommenden Jahren keinen Wechsel mehr geben wird.

 


 

 

 

 





MCI Wuppertal - Facebook

I° Maggio 2023...Pellegrinaggio a Neviges.











zum Beitrag



MCI Wuppertal - Flickr



 
Visualizzazione ingrandita della mappa
 
Empfehlen Sie unsere Seite weiter
     

 

Italienische Mission Wuppertal

Bernhard-Letterhaus-Str. 11, Wuppertal 42275

Fon: 0202 666092, Fax: 0202 2998659, Email: info(at)mci-wuppertal.de

Impressum | Datenschutz